Die TS-NÖ ist ein Seelsorge- und Beratungs-Angebot für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Suizidprävention. Die Beratung - telefonisch oder online - erfolgt nahezu ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Die amtliche Notrufnummer 142 der TS-NÖ ist rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich erreichbar.
Die Telefonseelsorge Niederösterreich (TS-NÖ) ist ein ökumenisches Seelsorge- und Beratungsangebot der katholischen Kirche Niederösterreichs und der Diözese St. Pölten zugeordnet.
Für die Abteilung Pfarren & Lebenswelten / Telefonseelsorge suchen wir eine / einen
Mitarbeiter/in mit seelsorglicher & psychotherapeutischer Qualifikation
zum ehestmöglichen Dienstantritt
mit Dienstort: St. Pölten| Anstellung: Teilzeit (10 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
- Betreuung von Praktikant/innen im telefonischen Notruf 142 und in der Onlineberatung der Telefonseelsorge inkl. Einschulung, fachliche Anleitung, Zwischengespräche und Praktikumsdokumentation
- Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen bezüglich Dienst, Supervision, Aus- und Weiterbildung, sowie Entlastungsgespräche
- Telefon- oder Online-Beratungsdienste beim Ausfall von Diensten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Psychotherapie-Ausbildung, Eintragung in der aktuellen Psychotherapeut/innen-Liste des Sozialministeriums sowie vorzugsweise fünf Jahre Berufserfahrung als Psychotherapeut/in
- Vorzugsweise eine der folgenden Zusatzqualifikationen: seelsorgerische Ausbildung, Studium der Psychologie, Ausbildung zum/zur Berater/in
- Loyalität zur Kirche
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten
- ein vielfältiges, spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum,
- zahlreiche Sozialleistungen (z. B. Fahrtkosten-, Familien-, Mittagessenszuschuss, zusätzliche freie Tage, Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln…),
- eine freundliche, respektvolle, wertschätzende und motivierte Teamkultur,
- familiäres und familienfreundliches Betriebsklima mit flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Gestaltungsfreiräumen,
- eine umfassende fachliche Einschulung, Weiterbildung und supervisorische Begleitung,
- ein Gehalt von EUR 2.900,00 brutto monatlich auf Basis von 40 Wochenstunden bei entsprechenden Vordienstzeiten laut Dienst- und Besoldungsordnung der Diözese St. Pölten,
- die Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit von spezieller Qualifikation und Erfahrung.
Bewerbungen
inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an
- Wirtschafts- & Personalmanagement der Diözese St. Pölten,
- z. H. Dipl.-Ing. Markus Schmidinger
- Domplatz 1, 3100 St. Pölten, personal@dsp.at
Für Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen zur Verfügung:
- Dipl. Psych. univ. Ama Ramona Lovenson (r.lovenson@dsp.at, 02742 26791 oder
0676 826615144), Leiterin Telefonseelsorge in der Abteilung Pfarren & Lebenswelten